Ergotherapeutin und Musiktherapeutin Azize Güvenç und Dr. Rahmi Oruç Güvenç´s haben einige weiterführende Studien zur Zusammengehörigkeit der türkischen Musik- und Bewegungstherapie und der Ergotherapie durchgeführt.
Ergo kommt vom griechischen Wort ergon. Es bedeutet zusammenstellen, komponieren, produzieren. So bedeutet Ergotherapie komponieren und eine Methode anwenden, um die Gesundheit des Patienten zu verbessern.
Ergotherapie liegt der Gedanke zugrunde, daß in jeder Person Möglichkeiten zur Heilung vorhanden sind. Ein Ergotherpeut beabsichtigt, den Menschen dabei zu begleiten, diese zu nutzen.
Nach dem 2. Weltkrieg began man mit Studien, wie die zurückgekehrten, verwundeten Veteranen wieder ins Alltagsleben eingegliedert werden konnten. In dieser Zeit entwickelte sich die Ergotherapie sehr, vor allem in Deutschland. Heute arbeiten viele Ergotherapeuten in Spitälern, Rehabilitationszentren und Kliniken in der ganzen Welt.
Im heutigen Verständnis der Ergotherapie hat der Patient einen Gleichgewichtsverlust in physiologischer, psychologischer oder sozialer Hinsicht. Normalerweise leben diese Menschen, Erwachsene wie Kinder, in einer Situation, in der sie ihr bisheriges Leben nicht einfach so weiterführen können.
Ein Therapeut, der mit Kindern arbeitet, weiss, daß sie sich von Erwachsenen unterscheiden. Eıne Person mit einem Schnitt im Fuß braucht eine andere Behandlung als ein Patient mit Hirnschaden. Die Mitte des Gehirns ist der älteste und sein bestgeschützteste Teil. Alle Sinneseindrücke gelangen zum Hirnstamm und werden dort verarbeitet. Ergotherapie arbeitet daran, die Sinneseindrücke zu analysieren und zu organisieren. Die Reaktion des Gehirns auf die verschiedenen Stimuli sind unwillkürlich, sie geschehen spontan. Trotzdem filtert der Gehirnbalken diese Stimulationen, bevor er sie verwertet. Da diese Reaktionen unwillkürlich passieren, reflektieren sie uns als unsere Gefühle und Gedanken.
Gibt es ein Problem in verschiedenen Gehirnregionen, bekommt das Gehirn ein Übermaß an Informationen oder zuwenig davon. Bei hyperaktiven Personen zum Beispiel arbeitet der Unterbrechungsmechanismus nicht genug. Weil ein Übermaß an Stimuli vorhanden ist, kann sie das Gehirn nicht filtern und diese gleichzeitig beantworten. Bei Autismus arbeitet der Unterbrechungsmechanismus mehr als erwünscht.
Der größte Unterschied zwischen Ergotherapie und Physiotherapie ist der, daß in der erstgenannten Behandlung Beobachtungen gemacht und in der Physiotherapie Übungen gemacht werden.